Osterbräuche und Ostersymbole
In den Wochen vor Ostern konnten die Weilernestkinder die Zusammenhänge von Natur und ihren vielfältigen Gaben erfahren. Wir beschäftigten uns intensiv mit drei Symbolen, die wir mit allen Sinnen erlebten, mit Liedern, Geschichten, kreativen Angeboten, religiösen Einheiten, Experimenten und vielem mehr.
Das Brot:
Wir erarbeiteten den Weg vom Korn zum Brot, haben selbst Mehl gemahlen, Brot gebacken, das Brot geteilt und Danklieder gesungen.
Das Ei:
Als Symbol des Lebens wurde der Entwicklungsprozess vom Ei zum Huhn aufgezeigt, vielfältige Experimente und Eierspeisen ausprobiert.
Das Schaf:
Hier stand im Mittelpunkt: das Schaf schenkt uns seine Wolle. Höhepunkt hier, war der Besuch einer Kindergartenmutter mit einem echten Spinnrad, an dem jedes Kind einmal probieren konnte einen Faden zu spinnen.
Buntes Treiben in der Adlerstraße
Am Freitag, 23.06.17 wurde im Weilernest ein fröhliches Gartenfest gefeiert. Anlass war eine große Gartenaktion bei der die Väter fleißig beim Aufbau einer neuen Nestschaukel und Balancierbalken geholfen hatten.
Schnell füllte sich der Garten und Picknickdecken wurden ausgebreitet. Die Kinder begrüßten ihre Familien dann mit fetzigen und lustigen Tänzen und Liedern.
Bei fröhlichen Spielangeboten und einem leckeren Buffet, das von allen Familien bestückt wurde, ließ es sich gut feiern.
Beim gemeinsamen Abschluss waren alle zum Tanz eingeladen und die Kinder erhielten zur Erinnerung einen lustigen Graskopfgnom!
Wer will fleißige Papas und Opas sehn......
Wer will fleißige Papas und Opas sehn......
..der muss in den Kindergarten Weilernest gehen. Bei einer Gartenaktion stellten uns die fleißigen Männer eine Nestschaukel und Balancierstämme auf. Hierfür noch einmal ein herzliches Dankeschön von den Erzieherinnen und allen Kindern, die sich mächtig über die neuen Spielgelegenheiten freuen.
Ökumenischer Bibelvormittag im Weilernest
Die Maxikinder des Evangelischen Kindergarten Weilernest begrüßten die zukünftigen Schulanfänger vom Katholischen Kindergarten St. Martin um gemeinsam die biblische Geschichte von David und Goliath zu erleben.
Mit aussagekräftigen Bildern des Erzähltheaters und stimmungsvollen Liedern wurde die Geschichte vorgestellt. Die Kinder waren erstaunt wie ein Junge im Vertrauen auf Gott eine solche Tat vollbringen konnte. Im Anschluss wurde fleißig gewerkelt, jedes Kind malte sich einen großen Goliath, der dann mit einer selbst gestalteten Schleuder abgeschossen werden durfte.
Zum Ausklang des Vormittags gab es noch einen kleinen Schmaus und dann wurden die Gäste wieder verabschiedet<xml>. </xml>
Weihnachtsfeier 2014
„Bald ist es soweit, macht euch jetzt bereit, bis Weihnachten ist es nicht mehr weit!“
Im Bonhoefferhaus erwartete die Gäste einen großer Adventskalender, in 24 Aktionen wurde gesungen, gerätselt und getanzt. Im Anschluss gab es ein leckeres Buffet mit süßen und würzigen Leckereien. Mit einer Engelsgeschichte zum weiter lesen und der Bescherung endete eine stimmungsvolle Feier.
Kürbiswochen im Weilernest
Die Kinder erlebten rund um den Kürbis viele fröhliche Aktionen, Geschichten, Lieder und Spiele, es wurde gestaltet und dekoriert und natürlich wurde der Kürbis auch zum Essen verarbeitet. Der Höhepunkt unserer Kürbiswochen war dann ein herbstliches Kürbisfest.
Die Kinder präsentierten eine fröhliche Spielgeschichte vom Riesenkürbis und ein Spiellied von der Kürbissuppe. Dann wurde fleißig geschnitzt – jede Familie gestaltete sich einen eigenen Kürbis. Zum Ausklang des Abends gab es leckere Kürbissuppe mit Kürbiswecken und dann leuchteten die Kürbisköpfe durch die Nacht.
Kleine Helden im Wald
Am Samstag, 24. Mai 2014 zogen die Kinder vom Weilernest mit ihren Familien in den Wald um dort einen Mama - Papa- Tag zu erleben. Auf dem abenteuerlichen Weg durch den Wald mussten viele Aufgabenstationen bewältigt werden. Am Ziel erwartete die Familien ein Picknickplatz mitten im Nadelwald und eine Naturbühne auf der die Kinder ein kleines Waldtheater um die heldenhafte Rettung eines Vogelbabys durch Igel, Wildschwein und Kröte darboten.
Zum Abschluss des Waldabenteuers überreichte jedes Kind ein selbstgemachtes Papageschenk und Mamageschenk.
Ökumenische Bibelwoche im Weilernest 29.01.14
Die Maxikinder des Kindergarten St. Martin waren zu Gast um die Geschichte von Jona zu erleben. Nach einem kindgerechten Bildervideo wurde die Geschichte in einem Jona-Rap vertieft und jedes Kind gestaltete sich ein Malbuch von Jona. Der Vormittag endete mit einem Danklied und einem kleinen Schmaus.
Der Jonarap
Geh, geh, geh, Jona geh nach Ninive.
Nein, nein, nein, ich geh nicht nah Ninive.
Hui, hui, hui, kommt ein großer starker Wind.
Plumps, plumps, plumps Jona fällt ins tiefe Meer.
Schnapp, schnapp, schnapp, frisst ein Fisch den Jona auf.
Spuck, spuck, spuck, spuckt den Jona wieder aus.
Ja, ja, ja, ich geh doch nach Ninive.
Gib, gib, gib, zur Vergebung mir die Hand.
Kinderweihnachtsmarkt für den guten Zweck
Am Samstag, den 14. Dezember, fand im evang. Kindergarten Weilernest ein Kinderweihnachtsmarkt zu Gunsten von “Advent der guten Tat” statt. Unter den kindgerechten Marktständen befanden sich u.a. Baumschmuck selbstgestalten, Wettnageln, Losbude, Kerzen selber machen.
Aber auch ein Würstchenstand, heiße Getränke, ein Süßigkeitenstand und ein Stand mit, von den Kindern selbstgestalteter Weihnachtsdekoration, gab es zu bestaunen.
Zum Ausklang des Kinderweihnachtsmarkt wurden, mit Unterstützung der Ziehhamonika, noch einige schöne Weihnachtslieder gesungen. So kamen an diesem Tag, mit Hilfe der Kinder, Eltern und Erzieherinnen 300 Euro für den “Advent der guten Tat” zusammen.
Laternenfest im Wald
Ein abenteuerliches Laternenfest erlebten die Kinder und Eltern am Schradenberg. Nach einem gemeinsamen Lied zogen viele Lichterwichtel in den Wald und erhellten die Dunkelheit. Auf ihrem Weg musste selbst ein Baumstamm überwunden werden bis sie im Wald von einem Lichtermeer erwartet wurden. Hier gab es heißen Punsch und für jeden eine leckere Knuspertüte, danach leuchteten die Laternen und Taschenlampen den Weg nach Hause.
Der Lichterwicht.
Es war einmal ein kleiner Wicht,
der mochte nachts das Dunkle nicht.
Fiderallala….
Und er entzündete ganz leis,
ein Licht auf wundersame Wichtelweis.
Fiderallala…
Das kleine Licht auf dieser Welt
uns nun die Dunkelheit erhellt.
Fiderallala….
Doch des Lichtes zarter Schein
war für die Erde viel zu klein.
Fiderallala…
Dem kleinen Wicht wurd sehr schnell klar,
dass ein Licht viel zu wenig war.
Fiderallala…
Er lief durchs Land, und jeder Wicht
entzündete nun auch sein Licht.
Fiederallala…
So leuchtete der Schein ganz sacht
Ab jetzt in jeder dunklen Nacht.
Fiderallala…
Willkommen auf dem Wellandhof in Unterrombach
Mit Spannung und großer Vorfreude haben die Maxi- und Medikinder des Kindergartens lange auf diesen Tag gewartet.
Am Montag, den 10.06.2013 und Dienstag, den 11.06.2013 war es dann endlich soweit.
Gemeinsam wanderten die Mäusekinder am Montag und die Spatzenkinder am Dienstag vom Kindergarten aus zum Wellandhof der Familie Streicher in Unterrombach.
Dort angekommen begrüßten uns Frau Götsche und der Hund des Hofes freudig.
Frau Götsche nahm sich Zeit uns den Hof zu zeigen und erklärte viele wichtige Bestandteile und Faktoren der Landwirtschaft.
Begeistert waren die Kinder vom Füttern und Streicheln der Kühe und Pferde des Wellandhofes
Für unser leibliches Wohl wurde von Frau Götsche ebenfalls gesorgt. Wir bekamen selbst hergestellte Wurst mit Brot und frisches Gemüse mit Dip.
Nach diesem leckeren Essen machten sich beide Gruppen gestärkt, zufrieden und auch ein wenig müde auf den Weg zurück in den Kindergarten.
Väter und Opas backen mit den Kindern
Am Samstag, den 27.4., trafen sich die Väter und Opa im Kindergarten, um zusammen mit ihren Kindern und Enkel zu backen.
So wurde gemeinsam ein Brötchenteig erstellt und je nach Geschmack gewürzt. Außerdem wurde gleichzeitig noch allerhand Wissenswertes über unser Korn erzählt. Zum Abschluss wurden die selbstgemachten Brötchen natürlich noch verspeist.
Komm mit in das gesunde Boot
Erlebnis Supermarkt, die Kinder schauten hinter die Kulissen im REWE
Fasching im Kindergarten
Für den Fasching machten die Kinder sich auf große Reise in den Dschungel, um den Professor Tolpatsch zu besuchen.
Jedes Kinder gestaltete sich eine Dschungelkarte mit dem Weg durch den Urwald.
An Fasching gab es dann eine Dschungelparty mit Geschicklichkeitsspielen und einem Dschungelpicknick.
Außerdem organisierte der Elternbeirat ein Kinderschminken.
Estelle, die Sternschnuppe! Advent im Weilernest
Vom blauen Himmelszelt, ein kleines Sternlein fällt.
Es leuchtet durch die dunkle Nacht hat Wünsche mitgebracht.
Laternenfest
Am 30. Oktober fand im Kindergarten Weilernest das Laternenfest statt, zu dem alle Familien herzlich eingeladen waren.
Alles drehte sich um die Geschichte von der Vogelscheuche Karl, die der Bauer auf sein Feld aufgestellt hatte, um die Vögel und Mäuse zu verjagen.
Als ein wilder Herbststurm kam, blies dieser die Vogelscheuche Karl um, so dass nur noch ein abgeknickter Baumstumpf übrig geblieben ist.
Der Bauer ließ sich nicht entmutigen und baute neben dem Baumstumpf eine neue Vogelscheuche auf und nannte sie Max.
Als dann der Frühling ins Land kam, wuchsen aus dem Baumstumpf plötzlich Blätter und schließlich wurde aus der ehemaligen Vogelscheuche ein junger Baum.
Dieser erzählte dann Max seine Geschichte und siehe da, was manchmal wie ein Unglück erscheint, stellt sich später manchmal doch als Glück heraus.
Diese Geschichte spielten die Kindergartenkinder mit Lieder, Tänzen und Versen ihren Familien vor und bekamen dafür großen Applaus.
Den anschließenden Laternenumzug führten dann die selbstgebastelten Vogelscheuchenlaternen der Kinder, mit schönem Gesang an.
Zum Abschluss gab es für alle einen kleinen Schmaus und für die Kinder noch eine Ausmalbüchlein von der Vogelscheuchengeschichte.