Herzlich Willkommen in der evangelischen Kirchengemeinde Unterrombach - Hofherrnweiler
Unsere Gottesdienste
Sonntag, 28.02.2021
10:00 Uhr
Gottesdienst in der Christuskirche, Pfarrer Astfalk
Sonntag, 07.03.2021
10:00 Uhr
Gottesdienst mit den Konfirmanden in der Christuskirche, Pfarrer Astfalk
Sonntag, 14.03.2021
10:00 Uhr
Gottesdienst in der Christuskirche, Pfarrer Dr. Jungbauer
Sonntag, 21.03.2021
10:00 Uhr
Gottesdienst in der Christuskirche, Prädikant Heider
Palmsonntag, 28.03.2021
10:00 Uhr
Gottesdienst in der Christuskirche, Prädikant Heider
Corona
Situation in der Coronakrise
Wir orientieren uns bei der Gestaltung an den Vorgaben der Landesregierung.
Ein Infektionsschutzkonzept haben wir erarbeitet und auf die Verhältnisse in Unterrombach-Hofherrnweiler abgestimmt.
In der Christuskirche haben wir Plätze für ca 70 Personen, im Martin-Luther-Saal müssen die Gottesdienste entfallen.
Herr Astfalk ist für die gesamte Gemeinde Ansprechpartner in allen Angelegenheiten des pfarramtlichen Dienstes.
Adresse:
Pfarramt und Gemeindebüro
Pfarrer Jürgen Astfalk
Fuchsweg 24
73434 Aalen
Tel: 07361/41131
mail
Christuskirche
Wellandstrasse 65
73434 Aalen
Öffnungszeiten des Gemeindebüros:
Beate Pohl
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Anschrift:
Evangelische Kirchengemeinde Unterrombach
Fuchsweg 24
73434 Aalen
Tel.: 07361/41131
Fax.: 07361/45594
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
25.02.21 | Zwölf Choräle neu vertont
Die beiden Ludwigsburger Pfarrer Mateo Weida und Martin Mohns haben zwölf traditionellen und beliebten Chorälen ein neues, poppiges Gewand gegeben und publizieren sie in mehreren Versionen inklusive Materialien für Kirchengemeinden zur freien Verfügung.
-
24.02.21 | Bundesverdienstkreuz für Inge Schneider
Der ehemaligen Präsidentin der Landessynode, Inge Schneider, ist das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden. Die Auszeichnung würdigt ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. Die Verleihung fand am 23. Februar statt.
-
24.02.21 | 2. Ökumenischer Hackathon
Das Digital-Event will vom 26. bis 28. März an die rasante Digitalentwicklung der Kirchen in der letzten Zeit anknüpfen und unter dem Motto #glaubengemeinsam bestehende Formate des Glaubenslebens weiterentwickeln oder auch ganz neue Ansätze finden.